
Geschichte & Herkunft: Im 17. und 18 Jahrhundert in Europa überwiegend noch als Zierpflanze bekannt. In Mittel- und Südamerika wurde die Tomate bereits schon lange vorher als Kulturpflanze genutzt und als Nahrungsmittel angebaut. Erst 1498 von Cristoforo Colombo nach Europa gebracht. Heute werden in Deutschland 24,6 kg Tomaten pro Kopf jährlich konsumiert (Zahlen aus 2010).
Gemüse & Geschmack: Eine "normale Tomate", auch Rundtomate genannt, kann 40-75 mm im Durchschnitt werden und zwischen 50-100 g wiegen. Der Geschmack variiert und hängt von der Sorte ab. Sie sollte angenehm fruchtig und leicht süßlich schmecken.
Gesunde Tomate: Die Tomate ist sehr kalorienarm, sie besteht zu 94% aus Wasser. Dennoch reich an Mineralstoffe und Vitaminen.
Wusstest du schon, … … dass man Tomaten nicht zusammen mit anderem Obst und Gemüse lagern sollte, da die Tomate bei der Lagerung Ethen ausscheidet. Ethen beschleunigt den Stoffwechsel anderer Früchte oder Gemüse, die dadurch schneller reifen.