
Geschichte & Herkunft: Früher kannte man bei uns in erster Linie die kleine, wild wachsende Walderdbeere. Heute ist vor allem die große Gartenerdbeere (auch Ananaserdbeere) – eine Kreuzung zweier amerikanischer Sorten – weit verbreitet.
Früchte & Geschmack: Die Erdbeere ist genau genommen keine Beere, sondern gehört zur Familie der Rosengewächse. Ungeachtet dessen zählt sie zu den Lieblingsfrüchten der Deutschen. Auf vielen Erdbeerfeldern kann man die saftig-süßen, roten Früchte inzwischen auch selber pflücken.
Gesunde Erdbeere: Erdbeeren enthalten reichlich Vitamin C und gelten als richtige Schlankmacher. Sie finden daher auch in allerlei Rezepten Verwendung.
Wusstest du schon, … … dass Erdbeeren, im Gegensatz zu vielen andere Früchten, nicht nachreifen? Man sollte sie daher erst pflücken, wenn sie bereits rot und saftig sind.